Katholischer Seelsorgebereich Sankt Augustin
  • Neu hier
  • Feste
  • Menschen in Not
  • Trauernde
Menu
Katholischer Seelsorgebereich Sankt Augustin
MENUMENU
  • Informationen
    • Regelmäßige Gottesdienste
    • Aktuelle Gottesdienstordnung
    • Aktuelle Pfarrinformationen
    • Kirchen
      • Pfarrkirche St. Anna – Hangelar
      • Pfarrkirche St. Augustinus – Menden
      • Kapelle St. Maria Rosenkranzkönigin - Meindorf
      • Pfarrkirche St. Maria Königin – Ort
      • Pfarrkirche St. Mariä Heimsuchung – Mülldorf
      • Pfarrkirche St. Martinus – Niederpleis
        • Antoniuskapelle – Niederpleis
        • Pfarrpatron St. Martinus
      • Filialkirche St. Georg – Buisdorf
      • Kapelle St. Mariä Himmelfahrt – Birlinghoven
      • HimmelsZeltKapelle
  • Kalender
  • Angebote
    • für Frauen
      • kfd
        • Wortgottesfeiern für Frauen!
        • kfd-Kreisdekanat Rhein-Sieg rechts
        • kfd St. Anna
        • kfd St. Augustinus
        • kfd St. Mariä Heimsuchung
        • kfd St. Maria Königin
        • kfd St. Martinus
      • Frauengemeinschaft
        St. Maria Rosenkranzkönigin
    • für Musikliebhaber
      • Kirchenchor St. Anna
      • Kirchenchor St. Augustinus
      • Kirchenchor Cäcilia an St.Maria Königin
      • Kirchenchor St. Maria Rosenkranzkönigin
      • Kirchenchor St. Mariä Heimsuchung
      • Kirchenchor St. Martinus
      • Familienorchester St. Martinus
      • Gemeindeband St. Mariä Heimsuchung
      • Nova cantica
      • Panikorchester
      • Projektchor St. Martinus
      • Prosianna
    • Sakramente
      • Taufe
      • Beichte
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Eheschließung
      • Krankensalbung
      • Weihe
    • Ökumene
      • Ortseingänge und Kirchen
      • Ökumene Niederpleis-Mülldorf
        • Ökumene-Logo
      • Ökumenisches Friedensgebet
    • Neue Nachbarn
      • Aktion Neue Nachbarn – Termine
    • für Leserinnen und Leser
      • fünfachtel
      • KÖB – Kath. Öffentliche Büchereien
    • Feste
      • Klosterfest
    • für Kinder
      • Kinderkirche /Kleine Kirche
      • Kinderchor
      • Eltern-Kind-Spielgruppe
    • für Jugendliche
      • Pfarrjugend St. Martinus
      • Katholische Jugend Mülldorf
      • Katholische Jugend Hangelar
      • WJT 2019 – Weltjugendtag in Panama
    • für Männer
    • für Senioren
      • Seniorengemeinschaft St. Martinus
      • Seniorentreff in Mülldorf
      • Seniorennachmittag in Menden
    • für Kircheneintritt
    • für Ehrenamtliche
      • Sachausschuss E²
      • Engagementförderung
      • Engagementbörse
      • Kronkorken für Sankt Augustin
      • Materialien für Engagierte
    • Spirituelle Angebote
    • für Ministranten
      • Romwallfahrt der Ministranten 2018
    • für Familien
      • Kolpingsfamilie
    • Eine-Welt-Kreis
  • Gemeinden
    • St. Anna
      • Gesichter vor Ort
      • Gemeindeausschuss
      • Kirchenvorstand
      • Messdiener
      • Jugend
      • Kinderkirche St. Anna
      • Kirchenchor St. Anna
      • Prosianna
      • KÖB
      • kfd
      • Eine-Welt-Kreis
      • Förderverein
      • Kommunion 2016
      • Kommunion 2017
      • PfarrBar
    • St. Augustinus
      • Gesichter vor Ort
      • Gemeindeausschuss
      • Kirchenvorstand
      • Nova cantica
      • Kirchenchor
      • Seniorennachmittag
      • KÖB
      • kfd
      • Frauengemeinschaft
        St. Maria Rosenkranzkönigin
      • Förderverein des JUHEISA
    • St. Mariä Heimsuchung
      • Gesicht vor Ort
      • Gemeindeausschuss
      • Kirchenvorstand
      • Messdiener
      • Familienmesskreis/Kirchcafe
        • Kirchcafe
      • Kinderkirche
      • Katholische Jugend Mülldorf / KJM
      • Kath. Grundschule St. Martin
      • Kirchenchor
      • Gemeindeband
      • KÖB
      • Seniorentreff in Mülldorf
      • kfd
      • Abholdienst Haus Erlengrund
    • St. Maria Königin
      • Gesichter vor Ort
      • Gemeindeausschuss
      • Kirchenvorstand
      • Messdiener
      • Kirchenchor
      • Panikorchester
      • KÖB
      • kfd
      • Förderverein St. Maria Königin
      • Schützenbruderschaft
    • St. Martinus
      • Gesichter vor Ort
      • Gemeindeausschuss
      • Kirchenvorstand
      • Messdiener
      • Kleine Kirche
      • Pfarrjugend
      • Kirchenchor
      • Familienorchester
      • KÖB
      • Projektchor
      • kfd
        • 100 Jahre kfd an St. Martinus
      • Seniorengemeinschaft
      • Eine-Welt-Gruppe
      • Taufbegleiter
  • Einrichtungen
    • Familienzentren/Kitas
      • Familienzentrum St. Anna – Hangelar
      • Familienzentrum St. Maria Königin – Ort
      • Familienzentrum St. Martinus – Niederpleis
      • Familienzentrum Sternschnuppe – Mülldorf
      • Kita St. Augustinus – Menden. Fr.-Hegel-Str.
      • Kita St. Augustinus – Meindorf
      • Kita St. Augustinus – Menden. Gutenbergstr.
      • Stellenangebote in den Familienzentren/Kitas
    • KÖB – Kath. Öffentliche Büchereien
      • St. Anna
      • St. Augustinus
      • St. Maria Königin
      • St. Mariä Heimsuchung
      • St. Martinus
    • Caritas
      • Caritassprechstunde
      • Lotsenpunkt
      • Familien- und Seniorenhilfe
      • Tafel
    • Bürgerstiftung Sankt Augustin
  • Über uns
    • Seelsorgeteam
      • Helmut Alenfelder, Gemeindereferent
      • Simon Beranek, Pastoralassistent
      • Pater Josef Dadzie, Kaplan z.A.
      • Peter H. Emontzpohl, Leitender Pfarrer
      • Dorothea Koch, Gemeindereferentin
      • Norbert Koch, Gemeindereferent
      • Pater Nelson Kottiath OCD, Kaplan z.A.
      • Anne Linden, Gemeindereferentin
      • Gregor Platte, Pfarrvikar
      • Marcus Tannebaum, Pastoralreferent
      • Hanna Teuwsen, Engagementförderung
      • Pater Bernd Werle, Pfarrvikar
      • Hartwig Maria Schüpp, Diakon i.S.
      • Msgr. Josef Schlemmer, Pfr. i.R.
      • Msgr. Günther von den Driesch, StD a.D.
    • Mitarbeiter
    • Pfarrgemeinderat
      • Vorstand und Ansprechpartner
      • Zusammensetzung
      • Aufgaben
      • Ausschüsse/Projekte
    • Gemeindeausschüsse
    • Kirchengemeindeverband
    • Kirchenvorstände
    • Veröffentlichungen
      • Aktuelle Pfarrinformationen
      • Aktuelle Gottesdienstordnung
      • fünfachtel
      • Fotowettbewerb im Seelsorgebereich
      • Presse / Zeitungsartikel
    • Pressekontakt
    • Elektronisches Pfarrbüro
  • Kontakt
    • Pastoralbüro
    • Pfarrbüros
    • Seelsorgenotruf
    • Prävention
      • Präventionsbeauftragte im Seelsorgebereich
      • Ruhe bewahren, nicht überstürzt handeln!
      • Gesprächsinhalt festhalten!
      • Sich selbst Hilfe holen!
      • Klärung der weiteren Verfahrenswege!
    • Betrieblicher Datenschutz

KÖB St. Maria Königin – Benutzungsordnung

Startseite > Gemeinden > St. Maria Königin > KÖB St. Maria Königin > KÖB St. Maria Königin – Benutzungsordnung

Benutzungsordnung

der Katholischen Öffentlichen Bücherei
Sankt Maria Königin
Marienkirchstr. 8a, 53757 Sankt Augustin

 

Vorbemerkung:
Die hier vorliegende Benutzungsordnung und Gebührenordnung gilt nur zur generellen Information.
Die jeweils gültige Fassung der Benutzungs- und Gebührenordnung ist während der Öffnungszeiten in der KÖB einzusehen!

 

§1 Allgemeines

  1. Die Katholische öffentliche Bücherei ist eine öffentliche Einrichtung des Kirchengemeindeverbandes Sankt Augustin. Sie hat die Aufgabe, Bücher und andere Medien zu Zwecken der Information und Bildung, zur Unterhaltung und Freizeitgestaltung bereitzustellen.
  2. Jeder ist berechtigt, die Bücherei zu benutzen und Bücher, Zeitschriften, Spiele, Tonträger und DVDs zu entleihen.
  3. Die Ausleihe ist kostenlos. Entgelte für besondere Leistungen, sowie für Verstöße gegen diese Benutzungsordnung sind in einer Gebührenordnung festgelegt, die in ihrer jeweils gültigen Form Bestandteil dieser Benutzungsordnung ist und in der KÖB aushängt.

§2 Anmeldung, Büchereiausweise

  1. Für die Benutzung der Bücherei und die Ausleihe von Medien wird gegen Vorlage des Personalausweises kostenlos ein Bücherei-Ausweis ausgestellt.
  2. Bei Kindern und Jugendlichen bis zu vollendeten 16. Lebensjahr ist die schriftliche Erlaubnis eines Sorgeberechtigten erforderlich sowie die Vorlage des Personalausweises desselben.
  3. Mit der Anmeldung erkennen die Benutzer bzw. ihre gesetzlichen Vertreter die Benutzungsordnung an.
    Der Bücherei-Ausweis ist bei der Ausleihe von Medien vorzulegen. Sein Verlust ist der Bücherei unverzüglich zu melden. Wohnungswechsel und Namensänderung sind der Bücherei umgehend mitzuteilen.
  4. Jeder Leser ist damit einverstanden, dass seine Daten edv-mäßig gespeichert werden.

§3 Ausleihe, Leihfrist, Verlängerung

  1. Bücher, Tonträger, Zeitschriften und Spiele können bis zu einer Höchstdauer von 4 Wochen kostenlos entliehen werden.
  2. Die Leihfrist für DVDs beträgt 1 Woche. Jeder Leser darf bis zu 2 DVDs ausleihen. Auf die FSK ist zu achten.
  3. Im Einzelfall können kürzere oder längere Fristen gewährt werden.
  4. Entliehene Medien dürfen an Dritte nicht weiterverliehen werden.
  5. Die Leihfrist kann bis zu zweimal verlängert werden, wenn keine anderweitige Vorbestellung vorliegt.
  6. Bei der Spiel-Ausleihe bestätigt der Benutzer mit seiner Unterschrift die Vollständigkeit des Spiels.

§4 Behandlung der entliehenen Medien

  1. Alle Medien sind sorgfältig zu behandeln und vor Verlust, Beschmutzung und Beschädigung zu bewahren.
  2. Entliehene Tonträger und DVDs dürfen nur auf handelsüblichen Geräten und unter den von den Herstellerfirmen vorgeschriebenen technischen Voraussetzungen abgespielt werden.
  3. Der Benutzer haftet für die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechts. DVDs werden ausschließlich zum persönlichen Gebrauch entliehen. Jegliche öffentliche Vorführung für eine Gruppe ist widerrechtlich und kann strafrechtlich verfolgt werden. Für etwaige Schäden, die dem Benutzer durch fehlerhafte Datenträger entstehen, übernimmt die Bücherei keine Haftung.
  4. Der Benutzer ist verpflichtet, Beschädigungen sowie den Verlust entliehener Medien der Bücherei unverzüglich zu melden und Schadensersatz zu leisten. Er haftet auch für Schäden, die durch Missbrauch seines Benutzerausweises entstehen.

§5 Hausordnung

  1. Das Hausrecht in der Bücherei üben der Träger und das in seinem Auftrag tätige Personal aus. Den Anweisungen ist Folge zu leisten.
  2. In den Räumen der Bücherei besteht Rauchverbot.
  3. Die Bücherei haftet nicht bei Verlust oder Diebstahl von mitgebrachten Gegenständen.

§6 Datenschutz

Informationen zum Datenschutz in unserer Bücherei entnehmen Sie bitte der Anlage Datenschutz, die in ihrer jeweils gültigen Form Bestandteil dieser Benutzungsordnung ist und in der KÖB aushängt.

§7 Verstoß gegen die Benutzungsordnung

Bei Verstoß gegen die Benutzungsordnung, auch bei wiederholter verspäteter Rückgabe, schlechte Behandlung der Medien oder Verstoß gegen die Hausordnung, kann der Benutzer von der Benutzung der Bücherei auf Zeit oder gänzlich ausgeschlossen werden.

 

Die Benutzungsordnung tritt am 01. Juni 2018 in Kraft.

 

 


Gebührenordnung

der Katholischen Öffentlichen Bücherei
Sankt Maria Königin
Marienkirchstr. 8a, 53757 Sankt Augustin

 

  1. Es werden keine Benutzungs- oder Leihgebühren erhoben.
  2. Für jede Neuausstellung des Bücherei-Ausweises im Falle seines Verlustes wird eine Gebühr von 1,00 € erhoben.
  3. Bei Überschreitung der Leihfrist werden Versäumnisgebühren erhoben. Die Versäumnisgebühr beträgt: für DVDs 1,00 € pro Woche

Suchen

Notruf-Nummern

Seelsorgenotruf
Präventionsbeauftragte
Telefonseelsorge
weitere...

Copyright © 2016-2019 Katholischer Kirchengemeindeverband Sankt Augustin
Impressum | Haftungsausschluss | Datenschutz | Sitemap
Unser Internetangebot nutzt Cookies: Erfahren Sie mehr: