Katholischer Seelsorgebereich Sankt Augustin
  • Tagessegen
  • Neu hier
  • Feste
  • Menschen in Not
  • Trauernde
Menu
Katholischer Seelsorgebereich Sankt Augustin
MENUMENU
  • Informationen
    • Gottesdienstordnung live
    • Regelmäßige Gottesdienste
    • Kalender
    • Aktuelle Pfarrinformationen
    • Kirchen
      • Pfarrkirche St. Anna – Hangelar
      • Pfarrkirche St. Augustinus – Menden
      • Kapelle St. Maria Rosenkranzkönigin - Meindorf
      • Pfarrkirche St. Maria Königin – Ort
      • Pfarrkirche St. Mariä Heimsuchung – Mülldorf
      • Pfarrkirche St. Martinus – Niederpleis
        • Antoniuskapelle – Niederpleis
        • Pfarrpatron St. Martinus
      • Filialkirche St. Georg – Buisdorf
      • Kapelle St. Mariä Himmelfahrt – Birlinghoven
      • HimmelsZeltKapelle
  • Angebote
    • für Frauen
    • für Musikliebhaber
    • Sakramente
    • Ökumene
    • für Leserinnen und Leser
    • Feste
    • für Kinder
    • für Jugendliche
    • für Männer
    • für Senioren
    • für Kircheneintritt
    • für Ehrenamtliche
    • Spirituelle Angebote
    • für Ministranten
    • für Familien
    • Eine-Welt-Kreis
    • Wallfahrt
  • Gemeinden
    • St. Anna
      • Gesicht vor Ort
      • Gemeindeausschuss
      • Kirchenvorstand
      • Messdiener
      • Jugend
      • Kinderkirche St. Anna
      • Kirchenchor St. Anna
      • Prosianna
      • KÖB
      • kfd
      • Eine-Welt-Kreis
      • Förderverein
      • Kommunion 2016
      • Kommunion 2017
      • PfarrBar
    • St. Augustinus
      • Gemeindeausschuss
      • Kirchenvorstand
      • Nova cantica
      • Kirchenchor
      • Seniorennachmittag
      • KÖB
      • kfd
      • Frauengemeinschaft
        St. Maria Rosenkranzkönigin
      • Förderverein des JUHEISA
    • St. Mariä Heimsuchung
      • Gesicht vor Ort
      • Gemeindeausschuss
      • Kirchenvorstand
      • Messdiener
      • Familienmesskreis
        • Kirchcafe
      • Kath. Grundschule St. Martin
      • Kirchenchor
      • Gemeindeband
      • KÖB
      • kfd
    • St. Maria Königin
      • Gesicht vor Ort
      • Gemeindeausschuss
      • Kirchenvorstand
      • Messdiener
      • Panikorchester
      • KÖB
      • kfd
      • Förderverein St. Maria Königin
      • Schützenbruderschaft
    • St. Martinus
      • Gemeindeausschuss
      • Kirchenvorstand
      • Messdiener
      • Kleine Kirche
      • Pfarrjugend
      • Kirchenchor
      • Familienorchester
      • KÖB
      • Projektchor
      • kfd
      • Seniorengemeinschaft
      • Eine-Welt-Gruppe
      • Taufbegleiter
  • Einrichtungen
    • Familienzentren/Kitas
      • Familienzentrum St. Anna – Hangelar
      • Familienzentrum St. Maria Königin – Ort
      • Familienzentrum St. Martinus – Niederpleis
      • Familienzentrum Sternschnuppe – Mülldorf
      • Kita St. Augustinus – Menden. Fr.-Hegel-Str.
      • Kita St. Augustinus – Meindorf
      • Katholische Kita Leuchtturm - Menden
      • Stellenangebote in den Familienzentren/Kitas
    • KÖB – Kath. Öffentliche Büchereien
      • St. Anna
      • St. Augustinus
      • St. Maria Königin
      • St. Mariä Heimsuchung
      • St. Martinus
    • Caritas
      • Caritasbeauftragte im Seelsorgebereich
      • Caritassprechstunde
      • Lotsenpunkt
      • Familien- und Seniorenhilfe
      • Tafel
      • ZWAR-Netzwerk in Sankt Augustin
    • Lebensraum Kirche
    • Bürgerstiftung Sankt Augustin
  • Über uns
    • Seelsorgeteam
    • Mitarbeiter*innen
    • Pfarrgemeinderat
      • Vorstand und Ansprechpartner
      • Zusammensetzung
      • Aufgaben
      • Ausschüsse/Projekte
      • Aktuelles aus dem Pfarrgemeinderat
    • Gemeindeausschüsse
    • Kirchengemeindeverband
    • Kirchenvorstände
    • Veröffentlichungen
      • Aktuelle Pfarrinformationen
      • Aktuelle Gottesdienstordnung
      • AKTUELLes aus dem Seelsorgeteam
      • fünfachtel
      • Presse / Zeitungsartikel
    • Pressekontakt
    • Elektronisches Pfarrbüro
  • Kontakt
    • Pastoralbüro
    • Pfarrbüros
    • Seelsorgenotruf
    • Prävention
      • Präventionsbeauftragte im Seelsorgebereich
      • Schutzkonzept für katholisch Sankt Augustin
      • Ruhe bewahren, nicht überstürzt handeln!
      • Gesprächsinhalt festhalten!
      • Sich selbst Hilfe holen!
      • Klärung der weiteren Verfahrenswege!
    • Betrieblicher Datenschutz

Leitlinien zum Ehrenamt im Pastoralkonzept

Startseite > Angebote > für Ehrenamtliche > Leitlinien zum Ehrenamt im Pastoralkonzept

Ein großer Meilenstein ist geschafft: Folgendes Bekenntnis zum Ehrenamtlichen Engagement wurde im Sommer 2016 offiziell im neu verfassten Pastoralkonzept offiziell verabschiedet:

3.3 Wir wertschätzen das Ehrenamt
Standort
Das Ehrenamt befindet sich im Wandel. Dieser Wandel wird aktiv und mit Wertschätzung gestaltet. In diesem Wandel vom sog. traditionellen Ehrenamt zum sog. „neuen Ehrenamt“ partizipiert die Kirche einerseits an allgemeinen gesellschaftlichen Entwicklungen. Andererseits drückt sich darin der theologische Gedanke vom gemeinsamen Priestertum aus, dessen Ausgangspunkt und Basis die Taufe ist. Der Wandel äußert sich in verschiedenen konkreten Facetten: Die Menschen kommen nicht mehr für ein Lebenszeitehrenamt, sondern sie sind im Ehrenamt projektbezogen und aufgabenorientiert. Sie suchen in dieser Aufgabe auch nach Sinn für sich selber und erwarten vernünftige Rahmenbedingungen für ihr Engagement. Die Ehrenamtlichen kommen aus veränderten Lebenssituationen, ihre zeitliche Verfügbarkeit ist eingeschränkt. Sie bringen andere Qualifikationen mit, die sie für den Beruf bzw. in ihm erworben haben. Das Ehrenamt wird auch begriffen als eine Chance auf beruflich hilfreiche und persönliche Weiterentwicklung. Schließlich kommen die Ehrenamtlichen auch für andere Aufgaben in Frage: Sie sind verstärkt in der Katechese aktiv, zunehmend kommen ihnen auch im Ehrenamt Leitungsaufgaben zu. Zugleich werden von außen an sie höhere Erwartungen bezüglich der Qualität der Arbeit herangetragen (z.B. Jugendfreizeit).

Neue Wege:
Vor dem Hintergrund haben die „neuen“ Ehrenamtlichen“ veränderte Bedürfnisse, auf die wir in Zukunft intensiver eingehen werden. Dazu existiert bereits ein Arbeitskreis Ehrenamt des PGR, der seine Arbeit ausbauen wird:
Ehrenamtliche erwarten eine andere Begleitung. Wir machen uns in diesem Kontext stark für eine hauptamtliche Begleitung, etwa durch einen Sozialarbeiter. Zugleich bedeutet andere Begleitung auch, einen klaren Ansprechpartner bzw. Koordinator, einen präzise umschriebenen Auftrag (einschließlich entsprechender Befugnisse und Zuordnungen) zu formulieren sowie eindeutige Absprachen zu treffen. Wir entwickeln ein klares Aufgaben- bzw. Stellenprofil ggf. in einer „Ausschreibung“ bzw. einem Aufruf. Wir kümmern uns um ein notwendiges Angebot zur Qualifizierung, Fortbildung und Schulung, es wird eine Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und zur Vernetzung vermittelt sowie darüber hinaus eine spirituelle Begleitung als Kraftquelle. Für das konkrete Tun stehen entsprechende Sachmittel (Kopierer, Schlüssel, Öffnungszeiten, Zugang zu Raumbelegungsplänen etc.) zur Verfügung; die Informationen über die Rahmenbedingungen liegen offen. Dazu gehört ein entsprechender Versicherungsschutz, die Möglichkeit der Kostenerstattung etc. Alles in allem entwickeln wir eine Willkommens-, Abschieds- und Anerkennungskultur.

Der Wille ist da! – An der Umsetzung arbeiten wir noch …

Gottesdienstordnung

Hier geht es zur LIVE-Anzeige der Gottesdienstordnung

Neueste Beiträge

  • KV und PGR Wahlen 8./9. November
  • Rochuspreis für “Kochgruppe Bauhof”
  • Kaplan Markus Höfer stellt sich vor
  • Rudi und die Kirchenorgel – Eine Orgelführung für Groß und Klein
  • #Zusammenfinden

Besuchen Sie auch unsere Social Media – Profile

Suchen

Notruf-Nummern und Hinweisgeberportal

Seelsorgenotruf
Präventionsbeauftragte
Telefonseelsorge
weitere...

Hinweis auf Interne Meldestelle im Erzbistum Köln

Copyright © 2016-2025 Katholischer Kirchengemeindeverband Sankt Augustin
Impressum | Haftungsausschluss | Datenschutz | Sitemap